DRK-Bildungswerk Friemersheim

Ansprechpartnerin
Lina Heiming
Fachbereichsleitung Familienbildung
Tel.: 0172 / 893 103 4
DRK-Bildungswerk Stadtmitte
Erftstr. 15, 47051 Duisburg
DRK-Bildungswerk Friemersheim
Kaiserstr. 51a, 47229 Duisburg
DRK-Bildungswerke meet Hebammenpraxis Bauchgeflüster
Wir begrüßen Sie herzlich auf der Seite unseres DRK-Bildungswerk Friemersheim! Seit Sommer 2021 haben wir eine Kooperation mit der Hebamme Jessica Hüttl-Czichos, die mit ihrer Hebammenpraxis Bauchgeflüster nun gemeinsam mit uns die Rämlichkeiten in Friemersheim nutzt. Wir möchten Sie mit einem optimal abgestimmten Kursangebot vom Beginn der Schwangerschaft, über die Rückbildung bis ins Kindergartenalter mit viel Zeit, Verständnis und fachlicher Kompetenz begleiten.
HEBAMMENSPRECHSTUNDE MIT TERMIN VEREINBAREN:Jessica Hüttl-Czichos: 0172 - 24 39 42 5
Kursangebot Eltern-Kind
Unser Team bietet den jungen Familien eine enge Anbindung und einen vertrauensvollen Austausch mit einem bunt gemischten Angebot aus Elterncafés, PEKiP, Krabbel- und Spielgruppen, Miniclubs und Rückbildungskursen mit Kind. Ein besonderes Angebot ist unsere kostenfreie Bewegungssafari für Kinder von 1-3 Jahren, immer am Mittwoch Nachmittag von 15:00 - 17:15 Uhr. Hier bieten wir den Kindern unterschiedliche Bewegungselemente und Sinnesanregungen, die Spaß machen und die Motorik fordern und fördern. Eine tolle Möglichkeit zum Ausleben des natürlichen Bewegungsdrangs und freien Spiels für Kleinkinder!
Kursangebot Gesund Leben
Auch wenn Sie aktiv etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, sind Sie bei uns richtig! Wir haben für Sie in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Stressbewältigung ein abwechslungsreiches Kursangebot zusammen gestellt. Wählen Sie aus einer Vielzahl unterschiedlicher Yoga- und Qigong-Angebote, finden Sie den für Sie richtigen Tanzkurs (Line Dance, Standard-Latein) oder arbeiten Sie präventiv in einem Kurs wie dem Bewegungstraining für Frauen oder dem Rückenfit für Männer an Ihrer Gesundheit.
Fasten am Wohnort
Fasten ist seit Jahrhunderten in unserer Kultur fest verankert. Der Verzicht auf Nahrung steht in allen Erscheinungsformen in Verbindung mit Reinigung und Erneuerung. Dies kann in geistiger wie auch in körperlicher Sicht verstanden werden und mit einer schonenden Ernährungsumstellung einen Neuanfang bedeuten.
In der Kombination von Fasten, Bewegung und Entspannung nach der Methode von Dr. Otto Buchinger erleben Kursteilnehmer*innen eine Auszeit für Körper und Seele in gewohnter häuslicher Umgebung. Sie lernen die Kraft der Pause kennen und schätzen – eine nachhaltige Ressource, um mit Herausforderungen in Beruf und Alltag besser umzugehen.
Es handelt sich um einen Fastenkurs für Gesunde im Rahmen der Erwachsenenbildung. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Vorlage des vollständig ausgefüllten Gesundheitsfragebogen (Zusendung nach Anmeldung). Die Anwesenheit am Einführungsabend wird angeraten.
Kontraindikationen (z. B. medizinische Gründe) berechtigen die Kursleitung in Einzelfällen, die Teilnahme am Kurs „Fasten für Gesunde“ auszuschließen.
Enthaltene Leistungen:
• Tägliche Treffen mit mentaler und praktischer Begleitung durch eine Fastenwoche nach Buchinger/Lützner
• Gemeinsame Herstellung der Fastenbrühe in der Lehrküche
• Gemeinsame Wanderung mit Entspannungsübung zum Abschluss im Freien
• Vorträge zum Thema Fasten und Vollwerternährung
• Handouts zu den Vorträgen und weiteren Themen rund ums Fasten und Ernährung
• Gemeinsames Fastenbrechen mit einem Apfel in der Lehrküche
• Ernährungs- und Rezepttipps für die Aufbautage sowie Buchempfehlungen
Kursleiterin: Sabine Schnare, ärztlich geprüfte Fastenleiterin (dfa)
Termine:
• Einführungsabend: Fr, 17.10.2025, 17:00-20:00 Uhr, R 111
• 1.Treffen: Sa, 01.11.2025, 10:00-13:45 Uhr, R 432 (Lehrküche)
• 2.Treffen: So, 02.11.2025, 12:00-15:45 Uhr, Treffpunkt wird noch bekannt gegeben
• 3.Treffen: Mo, 03.11.2025, 18:00-19:30 Uhr, R 327
• 4.Treffen: Di, 04.11.2025, 17:15-18:45 Uhr, R 220
• 5.Treffen: Mi, 05.11.2025, 18:00-19:30 Uhr, R 327
• 6.Treffen: Do, 06.11.2025, 17:00-20:00 Uhr, R 328
• 7.Treffen: Sa, 08.11.2025, 10:00-13:00 Uhr, R 432 (Lehrküche)
Bitte mitbringen:
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 252EB370-A
Beginn: Fr., 17.10.2025, - Uhr
Dauer: 8
Kursort: DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 111
Gebühr: 106,00 € (inkl. MwSt.)
Erftstr. 15
47051 Duisburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
17.10.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Erftstr. 15,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 111
|
Datum:
01.11.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:45 Uhr
|
Wo:
Erftstr. 15,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 432
|
Datum:
02.11.2025
|
Uhrzeit:
12:00 - 15:45 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt gem. Ausschreibung ,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; außer Haus
|
Datum:
03.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Erftstr. 15,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 327
|
Datum:
04.11.2025
|
Uhrzeit:
17:15 - 18:45 Uhr
|
Wo:
Erftstr. 15,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
|
Datum:
05.11.2025
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Erftstr. 15,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 327
|
Datum:
06.11.2025
|
Uhrzeit:
17:00 - 20:00 Uhr
|
Wo:
Erftstr. 15,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 328
|
Datum:
08.11.2025
|
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Erftstr. 15,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 432
|