Selbsthilfegruppen.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Programm
  2. Gesund Leben
  3. Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen: Anonyme Alkoholiker, Hilfe gegen Angst und Panikattacken

Ansprechpartnerin

Gina Rohmann
Fachbereichsleitung Erwachsenenbildung

Tel.: 0173 / 5737309

Gemeinsam stark in der Selbsthilfegruppe! Eine unerwartete Diagnose, ein plötzlicher Einschnitt in den Lebensalltag, Sucht, psychische oder soziale Probleme – es gibt viele Gründe, sich einsam und hilflos zu fühlen. Mediziner*innen und Psycholog*innen können in vielen Situationen fachlichen Rat erteilen, doch sie werden die Situation immer aus einem anderen, übergeordneten Blickwinkel betrachten. Was den Betroffenen zusätzlich hilft, ist zu wissen, dass sie mit ihren Problemen, Ängsten und Sorgen nicht allein sind. Dass andere Menschen dieselben oder ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Und dass sie einen Weg gefunden haben, damit umzugehen. Genau diese persönliche Unterstützung bieten Selbsthilfegruppen.

In den DRK-Bildungswerken treffen sich u. a. folgende Gruppen regelmäßig: Anonyme Alkoholiker, Selbsthilfegruppe für Menschen mit Angst- und Panikattacken (für Betroffene bis 35 Jahre), Entspannungsgruppe für Menschen mit Depressionen, Selbsthilfegruppe für Menschen im Autismus-Spektrum, Selbsthilfegruppe „Recovered Codependents“ (Telefonmeeting)

Kursangebote / Kursdetails

Workshop „Kraftvolle mentale Vorbereitung – Yoga für Selbstvertrauen und positive Denkweise"

Dieser Workshop konzentriert sich auf die Verbesserung der mentalen Stärke und die
Förderung der inneren Ruhe, um Prüfungsangst zu reduzieren. Durch gezielte Yoga-Übungen und
Atemtechniken werden Techniken vermittelt, um in stressigen Prüfungsphasen gelassen und fokussiert zu bleiben. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie den Körper entspannen und den Geist beruhigen können, um mehr Klarheit und Konzentration zu erreichen.

Inhalte & Ziele:

• Einstimmung: Kurze Einführung in die Verbindung von Körper, Geist und Atem; Erklärung der Auswirkungen von Stress auf den Körper.
• Atemübungen (Pranayama): Besondere Übung „Nadi Shodhana" (Wechselatmung), die das Nervensystem beruhigt und Stress abbaut.
• Asanas (Körperhaltungen): Sanfte Yoga-Posen wie „Kindhaltung" (Balasana) und „Baumhaltung" (Vrksasana) stärken den Körper und helfen, den Fokus zu schärfen.
• Meditation: Eine geführte Meditation zur inneren Ruhe und mentalen Klarheit, die speziell auf die Bedürfnisse der Prüfungsvorbereitung ausgerichtet ist.
• Abschluss: Ein entspannendes Yoga-Nidra oder eine kurze Tiefenentspannung, um die Teilnehmer*innen zu unterstützen, Stress loszulassen.
• Ziel: Die Teilnehmer*innen verlassen den Workshop mit einem Gefühl der Entspannung und des Selbstvertrauens. Sie können die erlernten Techniken eigenständig in den Tagen vor der Prüfung anwenden.

Bitte mitbringen:

Status: Kurs abgeschlossen

Kursnr.: 251EX-MG-B

Beginn: Mi., 12.02.2025, 11:00 - 12:00 Uhr

Dauer: 1

Kursort: Schule; Mercator Gymnasium

Gebühr: 60,00 € (inkl. MwSt.)

Leider haben Sie der Einwilligung zum setzen von Cookies und zum laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese Zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den nachstehenden Link. Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden um externe Anbieter zu laden und möchte den Inhalt sehen

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
12.02.2025
Uhrzeit:
11:00 - 12:00 Uhr
Wo:
Musfeldstr. 152, Schule; Mercator Gymnasium





Abgelaufen