Babykurse: PEKiP, Babymassage, Trageworkshop, Miniclub

Ansprechpartnerin
Lina Heiming
Fachbereichsleitung Familienbildung
Tel.: 0172 / 893 103 4
DRK-Bildungswerk Stadtmitte
Erftstr. 15, 47051 Duisburg
DRK-Bildungswerk Friemersheim
Kaiserstr. 51a, 47229 Duisburg
Unsere Babykurse begleiten Eltern im ersten Lebensjahr des Kindes. Eltern lernen voneinander in den Gruppen, geben sich gegenseitig Halt und erfahren Unterstützung von unseren Kursleiter*innen. Das erste Lebensjahr des Babys ist eine ganz besondere und kostbare Zeit. Niemals lernt ein Kind soviel in so kurzer Zeit. Dabei legen wir unseren Fokus auf die Bindungs- und Bedürfnisorientierte Erziehungsweise. Hier haben auch die Bedürfnisse der Eltern Platz. Denn nur wer achtsam mit seinen elterlichen Ressourcen umgehen kann, kann sich auf die Bedürfnisse des Kindes einlassen und dieses kraftvoll begleiten. So entsteht eine starke Eltern-Kind-Bindung, die für das ganze Leben eine wichtige Grundlage darstellt.
Bei der Babymassage lernen Eltern mit der Massagetechnik von Leboyer ihr Babys sanft zu berühren und nonverbal in Kontakt zu kommen. Die Krabbelgruppen bieten altersgerechte Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Babys, und den Eltern die Chance Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen.
Workshop „Kraftvolle mentale Vorbereitung – Yoga für Selbstvertrauen und positive Denkweise"
Dieser Workshop konzentriert sich auf die Verbesserung der mentalen Stärke und die
Förderung der inneren Ruhe, um Prüfungsangst zu reduzieren. Durch gezielte Yoga-Übungen und
Atemtechniken werden Techniken vermittelt, um in stressigen Prüfungsphasen gelassen und fokussiert zu bleiben. Die Teilnehmer*innen lernen, wie sie den Körper entspannen und den Geist beruhigen können, um mehr Klarheit und Konzentration zu erreichen.
Inhalte & Ziele:
• Einstimmung: Kurze Einführung in die Verbindung von Körper, Geist und Atem; Erklärung der Auswirkungen von Stress auf den Körper.
• Atemübungen (Pranayama): Besondere Übung „Nadi Shodhana" (Wechselatmung), die das Nervensystem beruhigt und Stress abbaut.
• Asanas (Körperhaltungen): Sanfte Yoga-Posen wie „Kindhaltung" (Balasana) und „Baumhaltung" (Vrksasana) stärken den Körper und helfen, den Fokus zu schärfen.
• Meditation: Eine geführte Meditation zur inneren Ruhe und mentalen Klarheit, die speziell auf die Bedürfnisse der Prüfungsvorbereitung ausgerichtet ist.
• Abschluss: Ein entspannendes Yoga-Nidra oder eine kurze Tiefenentspannung, um die Teilnehmer*innen zu unterstützen, Stress loszulassen.
• Ziel: Die Teilnehmer*innen verlassen den Workshop mit einem Gefühl der Entspannung und des Selbstvertrauens. Sie können die erlernten Techniken eigenständig in den Tagen vor der Prüfung anwenden.
Bitte mitbringen:
Status: Kurs abgeschlossen
Kursnr.: 251EX-MG-B
Beginn: Mi., 12.02.2025, 11:00 - 12:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Schule; Mercator Gymnasium
Gebühr: 60,00 € (inkl. MwSt.)
Musfeldstr. 152
47053 Duisburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
12.02.2025
|
Uhrzeit:
11:00 - 12:00 Uhr
|
Wo:
Musfeldstr. 152,
Schule; Mercator Gymnasium
|