Kreatives: Aquarellieren, Nähen, Kochen, Airbrush, Gold- und Silberarbeiten, English 50+

Ansprechpartnerin
Gina Rohmann
Fachbereichsleitung Erwachsenenbildung
Tel.: 0173 / 5737309
Ein guter Ausgleich zum stressigen Berufsalltag sind kreative Tätigkeiten. Mit unseren Kursen und Workshops aus dem Bereich „Kreatives“ zeigen wir den Teilnehmer*innen Wege, die eigene Work-Life-Balance zu verbessern, Stress zu verarbeiten und einen Ausgleich zu beruflichen und privaten Verpflichtungen zu finden. All unsere Kursangebote schulen die Wahrnehmung, regen an, sich konzentriert mit einer Sache zu beschäftigen und fördern die Individualität. Diese Fähigkeiten können als Kraftquelle und Ressource genutzt werden, um mit Herausforderungen in Beruf und Alltag besser umzugehen.
Wir wollen Horizonte erweitern und zu Neuem inspirieren. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kreativität zu entdecken und neue Fertigkeiten zu erlernen. Ob Mal-, Tanz- oder Goldschmiedekurs – Kreativität macht den Kopf frei, nutzen Sie es!
Elternworkshop „Mobbing“
Welches Verhalten ist eigentlich Mobbing? Wann geht das los und wo kommt das her? Wie kannst du dein Kind davor schützen, gemobbt zu werden oder selbst zu mobben? Und wie habe ich meine ganz persönliche Mobbing-Erfahrung aufgearbeitet?
Mobbing ist eine Empfindung. Eine Bewertung. Denn mit dem Blick der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) auf das, was beim Mobbing eigentlich passiert, sehen wir weder Täter noch Opfer, sondern einen Menschen, der sein Bestmögliches tut, um sich seine Bedürfnisse zu erfüllen. Dieser Mensch ist nicht böse, sondern braucht Hilfe dabei, sich diese Bedürfnisse so zu erfüllen, dass es für alle okay ist.
Wir werden in diesem Workshop und zu diesem teils sehr sensiblen Thema zwischen Schmerz, Scham und Schuld in einen reflektierten Austausch kommen und mit Übungen aus der Gewaltfreien Kommunikation herausfinden, was Mobbing genau ist, wie du dein Kind vor Mobbing schützen kannst und auch davor, selbst zu mobben.
Leitung: Tonja Christ (vom CNVC zertifizierte Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation)
Bitte mitbringen:
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 252FB113-F
Beginn: So., 23.11.2025, 09:30 - 14:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 327
Gebühr: 30,00 € (inkl. MwSt.)
Erftstr. 15
47051 Duisburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
23.11.2025
|
Uhrzeit:
09:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Erftstr. 15,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 327
|