Kreatives: Aquarellieren, Nähen, Kochen, Airbrush, Gold- und Silberarbeiten, English 50+

Ansprechpartnerin
Gina Rohmann
Fachbereichsleitung Erwachsenenbildung
Tel.: 0173 / 5737309
Ein guter Ausgleich zum stressigen Berufsalltag sind kreative Tätigkeiten. Mit unseren Kursen und Workshops aus dem Bereich „Kreatives“ zeigen wir den Teilnehmer*innen Wege, die eigene Work-Life-Balance zu verbessern, Stress zu verarbeiten und einen Ausgleich zu beruflichen und privaten Verpflichtungen zu finden. All unsere Kursangebote schulen die Wahrnehmung, regen an, sich konzentriert mit einer Sache zu beschäftigen und fördern die Individualität. Diese Fähigkeiten können als Kraftquelle und Ressource genutzt werden, um mit Herausforderungen in Beruf und Alltag besser umzugehen.
Wir wollen Horizonte erweitern und zu Neuem inspirieren. Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kreativität zu entdecken und neue Fertigkeiten zu erlernen. Ob Mal-, Tanz- oder Goldschmiedekurs – Kreativität macht den Kopf frei, nutzen Sie es!
Elternworkshop „Pubertät-der Tanz auf dem Vulkan“
Der Workshop unterstützt Väter und Mütter in dieser Zeit des Umbruchs und zeigt Wege, wie sie Jugendliche in ihrem Selbstwertgefühl stärken, Grenzen respektvoll setzen und Kooperationen entwickeln können.
Pubertierende Jugendliche begegnen uns, indem sie uns mehr oder weniger offen ihre Gefühle zeigen: Neugierig auf (fast) alles, was gefährlich ist. Oder viel zu wütend, viel zu schüchtern und in sich zurückgezogen. Wenig zuversichtlich oder sogar hilflos. Motiviert für alles Mögliche, nur nicht für das, was vermeintlich wichtig ist. Weinend, schimpfend, lebhaft oder genervt erleben Eltern ihre Kinder. Und plötzlich knallen Türen. Die Situation scheint außer Kontrolle. Alle sind überfordert.
Durch Gefühlsäußerungen möchten die Jugendlichen Gefühls-Reaktionen in uns auslösen und auf erfüllte bzw. unerfüllte Bedürfnisse hinweisen. Doch der Umgang mit Emotionen, insbesondere mit starken und als negativ empfundenen, wirkt auf viele Eltern kompliziert und angsteinflößend.
Im geschützten Rahmen entwickeln wir auf Basis der Gewaltfreien Kommunikation (nach Marshall B. Rosenberg) neue Strategien für ein familiäres Miteinander in dieser für alle schwierigen Zeit. Einen neuen Zugang zu sich selbst und den Kindern zu finden, klar, kraftvoll und authentisch Grenzen zu setzen und Feedback (statt Kritik!) so zu formulieren, dass es mich und die anderen auch erreicht und berührt, sind Ziele dieses Workshops.
Sonntag, 16.11.2025 / 09:30 Uhr – 14:30 Uhr
Leitung:Tonja Christ (vom CNVC zertifizierte Trainerin der Gewaltfreien Kommunikation)
Bitte mitbringen:
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 252FB113-E
Beginn: So., 16.11.2025, 09:30 - 14:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 327
Gebühr: 30,00 € (inkl. MwSt.)
Erftstr. 15
47051 Duisburg
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
16.11.2025
|
Uhrzeit:
09:30 - 14:00 Uhr
|
Wo:
Erftstr. 15,
DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 327
|