KiTa_Einstieg.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Weitere Angebote
  2. Migration & Integration
  3. KiTa-Einstieg

Bundesprogramm „KiTa-Einstieg: Brücken bauen in frühe Bildung“

Ansprechpartnerin

Dilay Schettler
Projektkoordination KiTa- Einstieg & FGZ

Tel: 0173 / 78 225 97

In unserer Außenstelle in Duisburg Hochfeld führt das DRK-Familienbildungswerk in Kooperation mit der Stadt Duisburg ein Projekt durch, in dem zugewanderte Familien im Prozess des Übergangs der Kinder von Familie in das Regelsystem durch individuelle Beratung, Hilfestellungen bei der KiTa-Platz-Suche oder durch Vermittlung in alternative Angebote begleitet werden.

Die Angebote richten sich gezielt an Familien, die bisher nur unzureichend von der Kindertagesbetreuung erreicht werden. Durch „KiTa Einstieg Mini + Maxi“-Gruppen werden Kinder ohne KiTa-Platz auf den KiTa-Alltag vorbereitet. Die Gruppen treffen sich wöchentlich in der Anker-KiTa, im Familienzentrum DRK Schwedenheim und in weiteren Familienzentren im Sozialraum.

Insbesondere die Vernetzung im Stadtteil mit Bildungseinrichtungen, Verbänden, Vereinen und Trägern sowie die Qualifizierungen von BegleiterInnen, die die Familien unterstützen, sind Bestandteile des vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderten Programms.