Baby.jpg

Sie befinden sich hier:

  1. Programm
  2. Eltern & Kind
  3. Baby

Babykurse: PEKiP, Babymassage, Trageworkshop, Miniclub

Ansprechpartnerin

Lina Heiming 
Fachbereichsleitung Familienbildung

Tel.: 0172 / 893 103 4

DRK-Bildungswerk Stadtmitte
Erftstr. 15, 47051 Duisburg

DRK-Bildungswerk Friemersheim
Kaiserstr. 51a, 47229 Duisburg

Unsere Babykurse begleiten Eltern im ersten Lebensjahr des Kindes. Eltern lernen voneinander in den Gruppen, geben sich gegenseitig Halt und erfahren Unterstützung von unseren Kursleiter*innen. Das erste Lebensjahr des Babys ist eine ganz besondere und kostbare Zeit. Niemals lernt ein Kind soviel in so kurzer Zeit. Dabei legen wir unseren Fokus auf die Bindungs- und Bedürfnisorientierte Erziehungsweise. Hier haben auch die Bedürfnisse der Eltern Platz. Denn nur wer achtsam mit seinen elterlichen Ressourcen umgehen kann, kann sich auf die Bedürfnisse des Kindes einlassen und dieses kraftvoll begleiten. So entsteht eine starke Eltern-Kind-Bindung, die für das ganze Leben eine wichtige Grundlage darstellt.

Im Babykurs lernen Eltern mit der Massagetechnik von Leboyer ihr Babys sanft zu berühren und nonverbal in Kontakt zu kommen. Die Krabbelgruppe und unser Babytreff bieten altersgerechte Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten für Babys, und den Eltern die Chance Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen.

Kursangebote / Kursdetails

Qigong

Qigong ist ein Teilbereich der traditionellen chinesischen Medizin. Der Name bedeutet „Übung oder Methode zur Pflege der Lebenskraft/ -energie“.
Die Übungen schulen Kursteilnehmer*innen darin, über die Körperwahrnehmung Stressfaktoren in ihrem Leben (beruflich wie auch im Alltag) zu erkennen und auf sanfte Art inneres Gleichgewicht und Wohlbefinden zu erlangen. Sie stärken den Bewegungsapparat und die Muskulatur, fördern Flexibilität und Gelenkigkeit und wirken positiv auf Herz, Kreislauf und Stoffwechsel. Der Geist beruhigt sich während der Übungen und wird innerlich zentriert, sodass eine effektive und nachhaltige Wirkung für Prävention, Rehabilitation und Selbstheilung erreicht wird. Auf diese Weise leistet dieser Kurs – unabhängig vom Alter – einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung.
Zu den Inhalten des Montagskurses gehören zusätzlich geführte Meditationen aus dem Stillen Qigong.

Bitte mitbringen: Handtuch, Getränk

Status: Anmeldung auf Warteliste

Kursnr.: 241FB274-A

Beginn: Di., 16.01.2024, 10:45 - 11:45 Uhr

Dauer: 16

Kursort: DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220

Gebühr: 73,60 € (inkl. MwSt.)

Leider haben Sie der Einwilligung zum setzen von Cookies und zum laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt trotzdem sehen möchten und einverstanden sind, dass wir für diese Zwecke Cookies setzen, klicken Sie auf den nachstehenden Link. Ich akzeptiere, dass Cookies gesetzt werden um externe Anbieter zu laden und möchte den Inhalt sehen

Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
16.01.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
Datum:
23.01.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
Datum:
30.01.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
Datum:
06.02.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
Datum:
20.02.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
Datum:
27.02.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
Datum:
12.03.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
Datum:
19.03.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
Datum:
26.03.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220
Datum:
09.04.2024
Uhrzeit:
10:45 - 11:45 Uhr
Wo:
Erftstr. 15, DRK-Bildungswerk Stadtmitte; R 220

Seite 1 von 2




Kurs ist ausgebucht - auf Warteliste anmelden

Warenkorb